Gemeindeleben

 

Rückblick aus dem Gemeindeleben

Gottesdienst im Grünen in Kurzendorf

 

Am 30. Juli wollen wir im Obstgarten von Vogels in Kurzendorf wieder einen Gottesdienst iim Grünen feiern. Mit Posaunen und Trompeten. Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bulldog!

Ganz herzliche Einladung, seinen Bulldog mitzubringen.

Für jeden, der mit seinem Traktor gefahren kommt, gibt es ein freies Getränk!

 

Beginn ist um 10.00 Uhr.

 

Bei Regen findet der Gottesdienst trotzdem statt - in der Maschinenhalle nebenan.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch gemüliches Beisammensein mit kleinem Imbiss und unserem Posaunenchor geplant!

Mitarbeiter-Sommer-Abend

Als Kirchengemeinde sagten wir symbolisch Danke. Am Abend des 22.07.2023 wurde zu einem schönen und gemütlichen Sommer-Grill-Fest für alle Mitarbeiter eingeladen. Bei schönen Wetter konnten wir gemeinsam zusammensitzen und uns bei guten Essen vom Grill und Smoker, Salate, Antipasti und allerlei Getränken unterhalten. 

Aus der Musikbox konnte man unserer tollen Band lauschen - einem Zusammenschnitt von Auftritten der letzten 5 Jahren.

 

Kirche ist und bleibt eine Sache vieler Köpfe und Hände. Wir leben davon, dass Gott vielen Menschen ihre Gaben gegeben hat. Und viele bringen sich ein! Wir danken jedem und jeder für den Einsatz!Viele bringen sich seit vielen Jahren treu ein. Andere sind noch recht jung dabei. Manches sieht und hört man und so vieles geschieht im Stillen, oft im Verborgenen. Für uns als Gemeinde ist das alles wichtig. An dieser Stelle wollten wir all den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer Gemeinde ganz herzliich Danke sagen. Ohne Euch und Sie wäre unsere Gemeinde nicht, was sie jetzt ist. Gott hat euch begabt und ihr bringt euch ein! Vielen herzlichen Dank und ein großes Vergelt´s Gott!

 

Kochkurs

Am Samstag, 22. Juli fand ein "Kochkurs für Gartenfeste" statt.

Verschiedene Gerichte wie Antipasti, Salate, Nachspeisen wurden am Nachmittag zubereitet unter der Anleitung von Frau Monika Haspel in der Volksschule in Lichtenau. 

Die zubereiteten Speisen wurden am Abend direkt verkostet bei unserem Mitarbeiter-Sommergrillen im Kirchgarten.

Gartenfest der LKG Bernhardswinden

Wir konnten auch dieses Jahr wieder am 16.07.2023 bei schönstem Wetter unter freiem Himmel unser Gartenfest feiern. Dieses Jahr konnten wir sogar 25 großartige Jahre zählen in unserem tollen Reinthalerhaus. Wir starteten mit einem Indiaca-Turnier, bei dem sich 9 Gruppen angemeldet hatten. Um 16:30 feierten wir dann unseren Gottesdienst und Markus Eichler aus Uffenheim hielt die Predigt. In gewohnter Weise konnten wir uns danach stärken mit gegrilltem.

 

Himmelfahrtsgottesdienst

Wir konnten dieses Jahr am 18.05.2023 unter freiem Himmel mit unseren Nachbargemeinden Brodswinden und Elpersdorf Gottesdienst feiern. Dieser fand in Dautenwinden statt. Wer konnte, traf sich um 9.15 Uhr in Meinhardswinden und lief über das Meinhardswindener Schneise nach Dautenwinden. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von eimen "gewaltigen" Gemeinschafts-Posaunenchor Meinhardswinden, Brodswinden und Elpersdorf.

Im Anschluss gab es Weißwürste, Neizwickte und vielerlei Getränke.

 

Unsere Band CJB an der LKG Landeskonferenzt in Puschendorf 

am 23. April 2023

Mit Martin Buchsteiner. Er lebt in Haus im Ennstal, Österreich und ist Leiter der Missionsgemeinschaft der Fackelträger - Tauernhof Schladming, ein internationales Freizeitzentrum und Bibelschule.

Seht es euch an:

Startup - Lebe deine Mission 

 Brotbackaktion und Verkauf zugunsten Soforthilfe e.V. La Paz

 

 

Gebacken wurde dieses Jahr 2022 wieder am Samstag, den 10.12. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. 

 

Der Verkauf fand statt am Sonntag, den 11.12.2022 nach dem Gottesdienst und nach dem Adventsveranstaltung des Senioren Treffs.Der Erlös ging an die Sofortholfe e. V. La Paz

 

Wir bedanken uns bei den Helfern und natürlich bei Ernst Sichermann.

 

Kirche steht in herausfordernden Zeiten.

Vieles verändert sich. Gottes Einladung bleibt bestehen.

Sein Evangelium gilt. Wie geht es auch in Zukunft Kirche zu sein und Gemeinde zu gestalten?

 

Die Einladung galt an vier Abenden mit Mehr-Wert für unser Leben als Gemeinde, für unser Leben in diesen Zeiten, für den Auftrag, den Gott uns anvertraut in seiner Welt.

1. Abend

Als Gemeinde in schwierigen Zeiten aufbrehcen". Vortrag von Prof. Dr. Michael Herbst (Video)

2. Abend

"Als Gemeinde in schwierigen Zeiten mutig aufbrechen" - Podiumsrunde u. a. mit Dekan i. R. Hans Stiegler"

3. Abend

"Frische Impulse zum alten Auftrag" - Impulsvortrag von Pfr. Dominik Rittweg aus Marlesreuth

4. Abend

"Andere mit Gottes Augen sehen" - Impulsvortrag von Pfrin. Elisabeth Küfeldt

Am Sonntag, 02. Oktober fand ein schöner "Alle-Für-Einer" Gottsdienst in der Scheune des Lern- und Erlebnishofes Fischer in Bernharsdwinden statt. Der Kindergarten war dabei. Musikalisch unterstützte der Posaunenchor.

Feld-Gottesdienst in Kurzendorf

Am Sonntag, 14. August fand dieses Jahr ein besonderer Gottesdienst bei schönsten Wetter im Freien statt. 

Ca. 15 alte Oldtimer-Schlepper konnten bestaunt werden mit denen teilweise die ganze Familie angefahren kam. Auch unser Pfarrer Schuh hatte seinen Mc Cormick 439 aufpoliert und war damit angereist.

 

 

 

Nach dem Gottesdienst mit Taufe gab es mehrere Ständchen

vom Posaunenchor und danach ein 

Traditionelles Bayerisches Weißwurstfrühstück

Auch dieses Jahr 2022 veranstaltete die LKG ein Gartenfest  am Sonntag, 17. Juli im Reinthalerhaus in Bernhardswinden bei herrlichen Wetter. Zu Gast war Daniel Haack aus Bechhofen. Der Gottesdienst war musikalisch begleitet durch den Posaunenchor und der Band. 

The Cry of the Poor - Gospels & Stories

waren am Samstag, 14.05.2022 in der Christuskirche Meinhardswinden zu erleben.

Am Weihnachten, 24.12., am 26.12. und am 06. 01. wurde ein Theaterstück mit Chor, einem Orchester and einer Band aufgeführt. 32 Sänger und Sängerinnen, 18 Darsteller für das Theater, Bandmitglieder, Dirgenten, Regie, Techniker, Bühnengestalter, Kostümschneider und viele Leute mehr in jedem Alter gaben ihr Bestes. 

Mit vielen Besucherinnen und Besuchern waren alle Aufführungen ein voller Erfolg. Das Pubikum zeigte sich von der Leistung des Schauspielensembles, wie auch des Orchesters, Band und dem Chor begeistert.

 

 

 

Alle Proben und die Aufführungen wurden unter 2G+ abgehalten.

Adonia war digital bei uns am am 07. November in der Christuskirche mit dem Minimusical AUF DER SUCHE

Die Story. Schon lange leidet sie unter ihrer Krankheit, ist ausgestoßen und verlassen. Aber sie ist nicht allein mit ihren Fragen. Gottes Plan ist größer und sie ist ein Teil davon. Du auch? Es ist deine Entscheidung!

ENGLISCH LERNEN - FÜR EINEN GUTEN ZWECK

 

Polish up your English! You forget it if you don´t use it!

ENGLISH CONVERSATION CLASS

FOR REGULARS AND NEWCOMERS

"Stammtischrunde für Stammkunden" und neue Teilnehmer mit "soliden Grundkenntnissen"

Die erfahrene Englischdozentin Frau Regine Pöflinger stellte sich wieder unentgeltlich für unsere Kirchengemeinde zur Verfügung, um unsere Gemeinde sprachlich zu bilden. Es gab 6 Termine zwischen dem 18. Januar - 22. Februar 2021. Let´s enjoy English!

Advent ist auch im KJ 2020 nicht ausgefallen

Auch in Corona-Zeiten konnten wir Advent - die Ankunft von Jesus Christus in dieser Welt - feiern. Zu diesem "Feiern" konnten wir ein klein wenig beitragen, indem wir ein "Adventshäusla" im Pfarrgarten aufbauten. Hier lagen verschiedene Sachen, Ideen und etwas Material zum weitergeben.

Kinder koknnten einen Breif an den Nikolaus schreiben. Er hatte darauf geantwortet!

Außerdem konnte jeder Gebetsanliegen aufschreiben, wofür Mitglieder der Gemeinde beten konnten.

Bibeltage

mit Dr. Burger, Dr. Johannes & Gabi Spingler und Fr. Wiebke Topf

Am Samstag, 15. Dezember 2019 fand eine Fränkische Weihnacht mit den Harles-Sängern statt.

"Ganz still ist des Land Umadum"

Sprecher: Hans Schmutterer



 

Referenten von Sportler ruft Sportler (SRS) und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports begleiteten uns in der Woche vom Dienstag, 20. bis Freitag, 23. November durch die Bibelwoche in der Christuskirche Meinhardswinden.

Unsere "Kratpakete" waren:

Stefan Rapp, Sportmissionar, Pastoralreferent bei SRS

Sigi Paulat, Sportmissionar, Leiter Gemeindeberatung bei SRS

Prominente:Gerhard Hausleitner, Silke Mayer-Nowitzki, Kerstin Klein, Simon Bauer

Moderation: Paul Sichermann, CJB

Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, 28.06.2018 fand im Sporthein Mhw. eine Gemeindeversammlung statt, bei dem der Kirchenvorstand alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen hatte.

Es wurden u.a. folgende Themen vorgestellt:

- Was geschieht mit unserem alten Kindergarten

- Kirchenvorstandsbewerber stellten sich vor

- Ideen zum Gemeindeleben und -aufbau

- Gottesdienstzeiten

 

20 Jahre Reinthalerhaus Bernhardswinden

Heim.Spiel – Indiaca-Turnier und Festgottesdienst

Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) und der Christliche Jugendbund in Bayern (cjb) feierte am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juni 2018 in Ansbach, Bernhardswinden 30, ein Jubiläumsfest.

Gestartet hatte es bereits am Samstag um 15 Uhr mit einem vom cjb organisierten Indiaca-Turnier. Nach einem dramatischen Finalspiel siegte das cjb-Team. Für die Besucher gab es Kaffee und Kuchen. Nach den Spielen und einer Siegerehrung gab es Gegrlltes, Getränke und Cocktails, Für die Kleinen gab es eine riesige Hüpfburg und Bastelangebote.

Am Sonntag um 10 Uhr gab es einen Festgottesdienst unter dem Motto „Heim.Spiel“ mit dem cjb-Verbandsjugendleiter Daniel Hahn aus Puschendordf. Musiklisch wurde der Gottesdienst ausgestattet durch den Posaunenchor und einer Band. Anschließend gab es Mittagessen.  

Ostersingspiel "Echt - ERlebt!"

Etliche Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse hatten zu Ostern ein Ostersingspiel "Echt - ERlebt!" mit Theater aufgeführt.

Sie hatten sich dazu in den Osterferien am Mittwoch vor Ostern im Reinthalerhaus in Bernhardswinden getroffen, die Rollen verteilt und nach einem Abendessen die erste Probe durchgeführt. Es wurde dann sogar im Reha übernachtet.

Am Donnerstag nach dem Frühstück probten sie dann das Stück bis es perfekt war um ca. 16:00 Uhr.

Die Generalprobe war dann am Samstag in der Kirche. Die gesamte Leitung hatten Barbara und Andreas Sichermann. Wir daken Euch dafür!

Englisch lernen für einen guten Zweck

Ab 11. Januar fand wieder der Alphakurs statt: 10 Abende von Januar bis März. 

Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann.

Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss spannende Gespräche entstehen.

Alpha gibt es auf der ganzen Welt.

Abenteuerlustig geworden? Dann finde mehr heraus und Kontatier uns.

Bibel-Abende

 

Vom 21. - 24. November 2017 fanden Bibel-Abende statt

Thema: Auf Luthers Spuren

Dienstag: Leben in der Endzeit - Erstaunliches aus dem Alten Testament. Referent: Andres Sichermann

 

Mittwoch: Was Luther wirklich sagte: Referent: Pfarrer i. R. Hermann Findeisen

 

Donnerstag: Jesus im Alten Testament. Referent: Andreas Sichermann

 

Freitag: Die Ehe - Verstaubtes Ritual oder unterschätztes Erbe? Referent: Martin Leupold, Leiter des Weißen Kreuzes. (Internet: www.weisses-kreuz.de)

Ostern erleben mit allen Sinnen

Eine Sinnen- und Erlebniszeitreise für alle Generationen fand vom 23. März bis 19. Apri 2017 am Lern- und Erlebnishof Fischer statt.

In 5 Stationen konnten Besucher den Einzug Jesu in Jerusalem bis zum Auferstehungsmorgen nacherleben.

Der Ostergarten war ein begehbares Diorama der Stadt Jerusalem und stellte die wesentlichen Orte der Passion – und Ostergeschichte dar. Der Besucher betrachtete es nicht nur distanziert von außen, sondern begia sich selbst in das Geschehen hinein. Er wurde Teil der Geschichte, erlebte die einzelnen Situationen mit, empfand Trauer und Freude – erlebte Ostern mit allen Sinnen.
 

In den Monaten und Wochen vor Ostern haben etwa 50 fleißige Hände und Köpfe sich daran gemacht, den Ostergarten in Bernhardswinden vorzubereiten und durchzuführen. Die Verantwortlichen waren überwältigt von dem großen Interesse der Bevölkerung aus der näheren und ferneren Umgebung. Schulklassen, Frauenkreise, Gemeindegruppen, Hauskreise, Konfirmanden- und Präparandengruppen, Familien, ausländische Flüchtlingsgruppen und vor allem die vielen einzelnen Besucher am Karfreitag wurden in der Passions- und Osterzeit durch den Ostergarten geführt. Es waren bei 113 Führungen etwa 2500 Personen.

 

Wir haben Jens und Claudia und Linea zum Ostergarten einige Fragen gestellt. Ihre Eindrücke geben wir hier wieder:

Hattet ihr vorweg eine Vorstellung vom Ostergarten?

Jens: Eher weniger! Ich dachte zunächst, dass das österliche Geschehen etwas angerissen wird, rechnete aber nicht damit, dass das so in die Tiefe ging.

Claudia: Tanja Fischer hatte in einem Gottesdienst den Ostergarten vorgestellt. Von daher wusste ich, was das sein wird. Ich habe dabei sofort an einen Naturkreuzweg in Südtirol mit 14 Stationen gedacht, den ich schon zweimal mitgemacht habe.

Was hat euch am meisten beeindruckt oder bewegt?

Jens: Die Kreuzigungsszene hat mich sehr bewegt. Dass ich dort meine Schuld und meine Lasten bei Jesus ablegen kann, nehme ich dankbar an. Und wenn alte Schuld wieder hochkommt, dann darf ich mich daran erinnern, dass Jesus sie gelöscht hat und sie mich nicht bedrücken muss. Sehr schön und erquickend fand ich das „Paradies“ am Schluss und den Segen in der Runde.

Claudia: Sehr bewegt hat mich die Gethsemane-Szene, wo Jesus im Gespräch mit Gott gerungen hat. Das Zwiegespräch wurde sehr anschaulich dargestellt. Ich hatte mir das bis dahin nicht so vorgestellt. Angerührt war ich auch von der Kreuzigungsszene, dass ich meine Schuld bei Jesus lassen kann. Der Segen am Schluss war sehr schön.

Linea, du warst bei den Gruppenbegleitern die Jüngste im Team. Was hat dich motiviert, beim Ostergarten mitzumachen?

Ich hatte 2011 die Weihnachtszeitreise erlebt und war davon begeistert und wollte beim Ostergarten unbedingt selbst aktiv dabei sein. Es macht mir Spaß, mit Leuten zu reden, bzw. ihnen was näher zu bringen. In den letzten Monaten habe ich besonders die Nähe Gottes in meinem Leben gespürt. Deshalb war es mir ein Herzensanliegen, den Menschen, die ich bei dieser Zeitreise führen durfte, Gott und Jesus näher zu bringen.

Kannst du von einem besonderen Erlebnis berichten?

Bei den Führungen habe ich oft bemerkt, dass die Menschen sehr berührt waren. Es ging mir ja auch nicht anders. Einmal kam am Ende einer Führung eine Frau auf mich zu und wollte persönlich gesegnet werden. Das hat mich ganz besonders angerührt und überwältigt.

Vielen Dank für die Gespräche!

Vom 16.11. - 20.11.2016 fand eine Bibelwoche statt mit Heiner Eberhardt und mit einem Studierenden-Team aus Oberhof/Lahn

 

Thema: Zerrießproben im Alltag

 

Heiner Eberhardt mit Team übernahm diese Woche den Kinder- und Teenienachmittag und am Samstag, 19.11 das Frauenfrühstück.

Candle Light Dinner

 

Am 09. April, 19:00 Uhr fand ein Candle Light Dinner für Ehepaare statt, welches Hartmut und Andrea Probst durchgeführt hatte.

Konzert mit dem Gospelchor "Caroline and Friends" am Samstag, 5. März 2016 in der Christuskirche Meinhardswinden

Der Gospelchor besteht heute aus etwa 65 Sängerinnen und Sängern und wird begleitet von einer 3-köpfigen Band. Mit der musikalischen Stilrichtung der Gospelmusik erleben Besucher von Konzerten die Verkündigung der Frohen Botschaft auf etwas andere Art und Weise

Der Gospelchor Leutershausen verarbeitet in seinem Repertoire Elemente der klassischen Gospellieder mit neuen Rhythmen. Aus dieser Mischung entsteht eine Art neuer (deutscher) Gospel, der sich nicht auf einen einzigen Solisten, sondern auf verschiedene talentierte Sänger des Chores stützt.

Wer offen ist für die frohe Botschaft und Gefallen hat an grooviger Musik, für den wird unser Konzert eine Bereicherung sein.

 

Das Hauskreiswochenende fand dieses Jahr vom 12. bis 14. Februar 2016 statt

 

"Hast du schon gehört...?" ist ein Musical, selbst vom CJB geschrieben und komponiert, das ihre Weihnachtszeit um ein besonderes Erlebnis bereichert.

Es wird live gespielt und gesungen von Ausnahmetalenten der eigenen Gemeinde.

Musik in deinen Ohren

Lys-Jane sammelte Spenden für La Paz

 

Am 1. Advent gab Lys-Jane von 11:00 - 12:00 Uhr ein Spendenkonzert für La Paz in der Christuskirche Meinhardswinden.

Seit Oktober sind die Musiker nun mit ihrer Tour "Musik in deinen Ohren" in Kindergärten, Altenheimen und Krankenhäusern in Ansbach und Umgebund unterwegs. Sie machen mit den Kindern zusammen Musik und erfreuen die Erwachsenen sowohl mit eigenen Liedern als auch mit altbekannten Coversongs.

 

Die Pop-Rock Band Lys-Jane besteht seit 2010 mit Frontfrau Janina Meyer aus Ansbach, Gitarrist Marcus Bär aus Rothenburg und Drummer Marcel Friedmann aus Ansbach. Janina spielt Gitarre und singt schon seit sie denken kann. Ihr erstes Lied komponierte sie mit 12 Jahren. Ausgerüstet nur mit Gitarre und Mikrofon präsentierte sie schon als junges Mädchen ihre Eigenkompositionen auf dem Stadtfest Ansbach und in Live-Musik Pubs. Später kamen dann noch Marcel und Marcus dazu.

 

Vom 16. - 20. November fanden Bibelabende statt.

Rückblick: Kinderwoche (KiWo) 2015

 

Im Sommer 2015 nahmen insgesamt 170 Kinder und Jugendliche am Programm teil. 78 waren mit dabei in der KiWo I (erste bis dritte Klasse). 92 Jugendliche nahmen in der KiWo II (vierten bis achten Klasse) teil.

Das Motto hieß "Petrus- Hin und Weg" und zog sich quer durch das Programm. Die täglichen biblischen Theaterstücke und chrsitliche Lieder wurden von den Mitarbeitern, zum Großteil Mitglieder des Christlichen Jugendbundes (CJB), im Vorfeld einstudiert und teilweise selbst geschrieben. Es gab auch wieder in beiden KiWo`s je eine Live-Band.

Die Kinderwoche (KiWo) ist eine seit 1987 jährlich stattfindende Veranstaltung der Christuskirche Meinhardswinden.

Rückblick: 90 Jahre Posaunenchor Meinhardswinden

Am Sonntag, 05. Juli 2015 feierte der Posaunenchor Meinhardswinden sein 90-jähriges Bestehen.

Rückblick:

Jugendwochenende mit dem Team des Bodenseehofs und Peter Reid

Jedes Jahr bietet der Bodenseehof in seinem Programm eine 6-monatige Englischsprachige Bibelschule an. Ziel im gesamten Freizeit- und Programmangebot ist es, dass die Menschen mit dem auferstandenen und lebendigen Jesus Christus in Berührung kommen.

 

 

 

 

 

 

 

An dem Wochenende vom Donnerstag 12.02.2015 bis Sonntag 15.02.2015 besuchte uns auch dieses Jahr wieder eine Gruppe von Studenten. Das Anspiel- und Singteam wirkte an folgenden Programmen mit:

- Freitag Vormittag: 4 Unterrichtsstunden in der Beckenweiher-Berufsschule

- Freitag Nachmittag: Jugend-, Präparanden und Konfirmanden-Nachmittag

- Freitag Abend: Jugend-Abend in Eyb mit Konzert, Theater, Evangelisation

- Samstag Vormittag: Präparanden und Konfirmandentreff

- Samstag Abend: Jugend-Abend in Meinhardswinden mit Konzert, Theater und Evangelisation

- Sonntag Vormittag: Gottesdienst

 

Die Stundenten bedankten sich für die Gastfreundschaft bei den deutschen Familien in unserer Gemeinde. Dort konnten sie übernachten und bekamen Frühstück an den Morgen. Sie freuten sich, so die Mitglieder der Gemeinde kennenzulernen und zu erleben, wie Jesus einen durch die verschiedenen Einsätze auf eine Art und Weise gebraucht. Das sind nur einige von den vielen Vorzügen auf einen Wochenendeinsatz mitzugehen.

Rückblick: Der ALPHA Kurs

Im Januar 2014 fand in der Christuskirche ein ALPHA Kurs statt.

Der Alphakurs ist eine angenehme Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen.

Dabei ist der Alphakurs zeitlich begrenzt (10 Abende von Januar bis April und ein Samstag) und kostenlos (bis auf einen Kostenbeitrag für die Abendessen).

Jedes Treffen begann mit einem Essen. Man kommt schnell ins Gespräch und lernt sich leicht kennen.

Zuhören, diskutieren, neue Gedanken entdecken. Und fragen, was man will! Keine Frage ist zu schlicht, zu schwierig oder zu frech.

Unglaubliches in Meinhardswinden

Vom 09. - 16.11.2014 hatten wir in der Christuskirche in Meinhardswinden eine Veranstaltungsreihe unter dem Stichwort "Unglaublich" mit verschiedenen Themen. Unter anderem war als Gast der frühere Trial-Weltmeister Marco Hösel eingeladen und zeigte sein Können. Jeden Abend waren etwa 200 bis 300 Besucher da und hörten den sächsischen Evangelisten Lutz Scheufler

www.lutz-scheufler.de

Wer ist Lutz Scheuffler?

Als 14-jähriger ging der Stiefsohn eines SED-Parteigenossen nicht zur Jugendweihe. Er ließ sich konfirmieren.

Später hing er seinen Beruf Elektromaschinenbauer an den Nagel und studierte Religionspädagogik. Heute arbeitet der fünffache Familienvater als Evangelist und Musiker. Scheufler ist in ganz Deutschland und darüber hinaus zu Ansprachen und Konzerten unterwegs. So predigte er zum Beispiel im afrikanischen Namibia, in Tschechien und auf Korsika. Außerdem wurde seine Ansprache bei einer Veranstaltung auf der EXPO 2000 in Hannover an 510 Veranstaltungsorte in Europa per Satellit übertragen.

Am Montag, 11.10.2014 war Marco Hösel, Trial-Weltmeister zu erleben. (www.marcohoesel.de)

6 x Weltmeister

6 x Vizeweltmeister

19 x Deutscher Meister

3 x Worldcup Gesamtsieg

3 Einträge im „Guinness Buch

 

Er ist sechsfacher Trialweltmeister, steht wegen «Mountainbike-Kerzenlöschen» im «Guinessbuch der Rekorde» und ist einer der erfolgreichsten Mountainbikefahrer überhaupt: Marco Hösel.

Mit seinem Bike springt Marco Hösel von einem Hindernis zum nächsten und überwindet dabei Höhen bis zu 1,83 Metern. Seine Energie tankt er, wie er selbst sagt, bei Gott.